IKOS Jena

IKOS Jena, das Beratungszentrum für Selbsthilfe, ist die erste Adresse für interessierte Menschen in und um Jena, wenn es um das Thema Selbsthilfe geht.
Die Mitarbeiterinnen der IKOS
- beraten und informieren Interessierte zum Thema Selbsthilfe
- vermitteln Kontakte zwischen interessierten Menschen und Selbsthilfegruppen und halten eine aktuelle Übersicht zu örtlichen Selbsthilfegruppen bereit
- stellen drei unterschiedlich große Räume und Bürotechnik für Selbsthilfegruppen zur Verfügung
- informieren über finanzielle Fördermöglichkeiten
- begleiten Neugründungen von Gruppen
- beraten und unterstützen bestehende gesundheitsbezogene und soziale Selbsthilfegruppen in der Gruppenarbeit
- fördern den Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Gruppen und vernetzen bestehende Angebote
- vertreten die Interessen der Selbsthilfegruppen, -initiativen und -organisationen in der Öffentlichkeitsarbeit
- sind Partner für professionelle Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
- gewährleisten hohe Qualitätsstandards in der Beratung
- geben Hinweise auf professionelle Versorgungsangebote in Jena und der Region
- organisieren themenorientierten Veranstaltungen
Wir stehen mit unserer täglichen Arbeit für Transparenz, Ehrlichkeit und Neutralität.
Wir versichern, unabhängig von den wirtschaftlichen und rein finanziellen Interessen von Firmen, Lobbyist*innen und politischen Vertreter*innen zu sein.
Verpflichtet sind wir allein unserem humanistischen Weltbild und dem Leitbild unseres Trägervereins AWO RV Mitte-West-Thüringen e. V. - https://www.awo-mittewest-thueringen.de/leitbild.html
Selbsthilfegruppen und Hilfsangebote in und um Jena im Überblick:
Handicap / Einschränkung: Behindertensport Krankheit: Adipositas/Übergewicht Asthma/COPD Borreliose Herzgruppe
Autismusspektrumsstörung - Erwachsene und Elterngruppe Kinder/Jugendliche Frauen: Frauen in Not |
Psychiatrische Diagnosen: Angehörige von psychisch Kranken Funktionelle und psychische Persönlichkeitsstörungen
Bipolare Störung Abhängigkeitsverhalten: Al-Anon Familiengruppen Alkoholerkrankte, Elternkreis Vielfalt
Overeaters Anonymous Psychosoziale Themen / besondere soziale Situationen: ADHS - Kinder und Erwachsene AGUS-Gruppe Jena
Initiative für verwaiste Familien Mütter/gegen Gewalt an Müttern und ihren Kindern Selbstfürsorge für pflegende Angehörige |
==============================================================================================
Die Jenaer Selbsthilfe und IKOS sagen Danke für die sehr gute Zusammenarbeit und finanzielle Förderung.

Wir danken der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Thüringen für die stetige finanzielle Förderung und ideelle Unterstützung.

Seit 1991 wird die Jenaer Selbsthilfe durch die AWO getragen. Danke für die wertschätzende und zuverlässige Unterstützung.

Wir bedanken uns beim Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen
Die Jenaer Selbsthilfe und die IKOS werden seit vielen Jahren gefördert durch das TMASGFF, das durch den finanziellen Beitrag aktiv die Selbsthilfestrukturen in unserer Stadt unterstützt.

Spende 2022

Im Dezember 2022 überraschte uns jenawohnen mit der wunderbaren Nachricht, dass sie der Jenaer Selbsthilfe/IKOS eine Spende zukommen lassen wollen. Erfreut und sehr dankbar konnten wir mit der Unterstützung die Mehrkosten für die Gestaltung und den Druck unserer Selbsthilfezeitung CHANCE begleichen - hier ergaben sich aufgrund der zahlreichen guten Zuarbeiten aus der Jenaer Selbsthilfe und den Beratungs- und Hilfsangeboten mehr Seiten als im Projektantrag kalkuliert. Von diesen Beiträgen konnten wir nichts weglassen und um ein Jahr verschieben. Und mehr Seiten als geplant kosten einfach auch mehr.
Vielen Dank an jenawohnen für diese Zuwendung und die Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements so vieler Jenaer Bürgerinnen und Bürger in den Selbsthilfegruppen unserer Stadt.
===========================================================================================================
IKOS-Mitgliedschaften

Das Beratungszentrum für Selbsthilfe - IKOS Jena - ist in zahlreichen unterschiedlichen Gremien aktiv.
- In der Landesarbeitsgemeinschaft Thüringer Selbsthilfeplenum haben sich alle Thüringer Selbsthilfekontaktstellen zusammengeschlossen, vertreten gemeinsam die Interessen der mehr als 1.400 Selbsthilfegruppen im Bundesland, bilden sich und die Gruppen weiter und stehen für Qualitätssicherung in der Beratung.
- IKOS vertritt die Thüringer Kontaktstellen im Arbeitskreis "Selbsthilfe im Dialog", in dem in Kooperation von AOK PLUS,
der Landesarbeitsgemeinschaft Thüringer Selbsthilfeplenum, des Paritätischen Thüringen und der Landeskontaktstelle
für Selbsthilfe Thüringen bereits im fünften Jahr Fortbildungsthemen für Selbsthilfeaktive angeboten werden.
- Im Rahmen des Präventionsgesetzes ist es uns gelungen, in Thüringen eine Landeskontaktstelle für die Selbsthilfe zu
etablieren. IKOS ist hier aktives Mitglied und war über Jahre sehr intensiv über die Vorstandsarbeit an der Gestaltung dieses Beratungsangebotes beteiligt.
- Als Teil der Vereinigung der Thüringer Selbsthilfekontaktstellen sind wir gewähltes Mitglied der Landesgesundheitskonferenz Thüringen.
- Unser AWO-Trägerverein ist Gründungsmitglied und Förderer des Offenen Hörfunkradios in Jena. IKOS ist seit 1999 aktiv
im Bürgerradio und mit einem festen Sendeplatz für das Selbsthilfemagazin CHANCE alle vier Wochen auf Sendung. Hier
schätzt man unsere Mitgliedschaft sehr.
IKOS ist noch in zahlreichen anderen Gremien beteiligt, für die es keine Logos gibt, allerdings gute Möglichkeiten zum Mitarbeiten und Ideen einbringen, z. B. AK Woche der seelischen Gesundheit, AK Schulden im Alter.
=========================================================================================================