Was macht die Selbsthilfe derzeit?

Liebe Selbsthilfeaktive,
lange haben Sie in diesen schwierigen Zeiten durchgehalten und hoffentlich gut diese belastende Situation ohne Gruppentreffen von Angesicht zu Angesicht bewältigt.
Endlich können wir Ihnen als Selbsthilfegruppen der Stadt Jena Folgendes verbindlich mitteilen:
Ab sofort können sich Selbsthilfegruppen unter bestimmten Voraussetzungen und unter Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzgesetze wieder treffen. Diese Konzepte beinhalten u. a. Angaben zur genutzten Raumgröße in Gebäuden und zu begehbaren Grundstücksflächen unter freiem Himmel, Angaben zur raumlufttechnischen Ausstattung und Maßnahmen zur regelmäßigen Be- und Entlüftung.
Die Mitarbeiterinnen der IKOS Jena haben diese Nachricht freudig aufgenommen und sind erleichtert, dass sich die Selbsthilfegruppenmitglieder wieder im direkten Gespräch mit Gleichbetroffenen austauschen können.
Ebenso ist eine Teilnehmerliste für jedes Gruppentreffen zu führen, die im Falle einer Infektion der Nachverfolgung dient. Datenschutz hat hier für uns trotz aller Umstände oberste Priorität.
Nähere Informationen erhalten Sie hier:
https://gesundheit.jena.de/de/coronavirus
Nach wie vor ist Covid-19 eine Krankheit, bei der Vorsicht und Rücksichtnahme im gemeinsamen Miteinander eine große Rolle spielen, gerade wenn sich Menschen aus sog. Risikogruppen treffen möchten.
Bitte setzen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen der IKOS in Verbindung, um mit uns Ihr erstes Treffen in einem der IKOS-Räume gut vorzubereiten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir wünschen für uns alle, dass sich unser gemeinsames Leben recht bald wieder in gesunden und geordneten Bahnen bewegt und dass wir unbeschadet und mit wichtigen Erfahrungen reicher aus der jetzigen Situation herausgehen.
Wenn Sie Fragen haben, Hilfe benötigen, Beratung wünschen: RUFEN SIE UNS AN!!!
03641 8741160 und -161
Sie können uns auch gern eine kurze Nachricht hinterlassen, wir rufen Sie auf jeden Fall zurück.
=============================================================================================
Wir sind wieder für Sie erreichbar!

Um für alle Beteiligten den persönlichen Kontakt bei einer Beratung so sicher wie möglich zu gestalten, finden Sie hier einige Hinweise:
Bitte halten Sie Abstand: mind. 1,5 m zu den Berater*innen und weiteren Besucher*innen.
Bitte kommen Sie direkt in unser Beratungsbüro. Wir warten dort auf Sie.
Bitte nutzen Sie Ihren Schutz für Mund und Nasen. Dies schützt uns alle.
Bitte nutzen Sie das Desinfektionsmittel im Eingangsbereich beim Betreten und Verlassen unserer Beratung.
Fühlen Sie sich krank? Dann bleiben Sie bitte zu Hause. Menschen mit Erkältungssymptomen bzw. mit Kontakten zu anderen Erkrankten können sich mit uns gern am Telefon "treffen".
Rufen Sie uns an, wir vereinbaren einen telefonischen oder persönlichen Termin mit Ihnen: 03641 8741160
Oder verraten Sie unserem Anrufbeantworter Ihre Nummer - dann rufen wir Sie so bald wie möglich zurück!
==========================================================================================================
Kostenlose telefonische Rechtsberatung

Seit mehreren Jahren bietet die AWO als Kooperation mit dem Jenaer Anwaltverein e. V. einmal im Monat die Möglichkeit einer kostenlosen Rechtsberatung. Diese findet jeweils am letzten Donnerstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr statt mit folgender Ausnahme: in den Schulferienzeiten wird die Beratung nicht durchgeführt.
Frau RA Loritz ist am 25.02.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr für die Rechtsberatung telefonisch unter der Telefonnummer 03641 637 7327 erreichbar.
Wir finden diese telefonische Beratungsmöglichkeit sehr hilfreich und bedanken uns bei Frau RA Loritz, beim Jenaer Anwaltverein e. V. und bei unserem Träger, dem AWO RV Mitte-West-Thüringen e. V. für diese Kooperation.
=========================================================================================================
IKOS Jena

IKOS Jena, das Beratungszentrum für Selbsthilfe, ist die erste Adresse für interessierte Menschen in und um Jena, wenn es um das Thema Selbsthilfe geht.
Die MitarbeiterInnen der IKOS
- beraten und informieren Interessierte zum Thema Selbsthilfe
- vermitteln Kontakte zwischen interessierten Menschen und Selbsthilfegruppen
- begleiten Neugründungen von Gruppen
- beraten und unterstützen bestehende gesundheitsbezogene und soziale Selbsthilfegruppen
- fördern den Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Gruppen und vernetzen bestehende Angebote
- vertreten die Interessen der Selbsthilfegruppen, -initiativen und -organisationen in der Öffentlichkeitsarbeit
- sind Partner für professionelle MitarbeiterInnen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
- gewährleisten hohe Qualitätsstandards in der Beratung
- erfüllen eine Netzwerkfunktion
Selbsthilfegruppen und Hilfsangebote in und um Jena im Überblick:
Handicap / Einschränkung: Behindertensport Krankheit: Adipositas/Übergewicht Asthma/COPD Borreliose Eltern / Kinder: Autismusspektrumsstörung Frauen: Frauen in Not |
Psychiatrische Diagnosen: Angehörige von psychisch Kranken Abhängigkeitsverhalten: Al-Anon Familiengruppen Alkoholerkrankte,
Psychosoziale Themen / besondere soziale Situationen: ADHS - Kinder und Erwachsene
Initiative für verwaiste Familien |
===============================================================================================
Die Jenaer Selbsthilfe und IKOS sagen Danke für die sehr gute Zusammenarbeit und finanzielle Förderung.

Wir danken der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Thüringen für die stetige finanzielle Förderung und ideelle Unterstützung.

Seit 1991 wird die Jenaer Selbsthilfe durch die AWO getragen. Danke für die wertschätzende und zuverlässige Unterstützung.
