Besuch der AWO Präsidentin Kathrin Sonnenholzner in der IKOS
„Raus aus Armut und Einsamkeit“ – Zuhören, Verstehen, Handeln“
Armut und Einsamkeit gehen oft Hand in Hand. Zudem wächst durch steigende Lebenshaltungskosten die Angst vor Armut. Unter dem Motto „Raus aus Armut und Einsamkeit“ besuchte die Präsidiumsvorsitzende des AWO Bundesverbandes Kathrin Sonnenholzner die IKOS Jena. Zu den weiteren Gästen zählten ein Vertreter des Landesverbandes Thüringen, ein Mitglied des Vorstandes unseres Trägervereins, die Geschäftsbereichsmanagerin Beratung und Jugendhilfe, eine Vertreterin der Presse und JenaTV. Von der geleisteten Arbeit unserer Kontaktstelle war die Präsidiumsvorsitzende beeindruckt und hob hervor, wie vielfältig die Angebote der IKOS sind und diese dazu beitragen können aus der Isolation herauszufinden.
Es gibt nicht die eine Antwort zur Linderung der subjektiv empfundenen Einsamkeit. Denn Einsamkeit ist so vielseitig, wie die Menschen, die sie verspüren, die Ursachen die sie ausmachen und die individuellen Biografien die sie formen. Daher sind auch die Angebote für Betroffene in der Selbsthilfe vielfältig. Die Mitarbeiterinnen der IKOS wiesen darauf hin, dass die gemeinschaftliche Selbsthilfe in Jena sehr umfangreich und sehr gut organisiert ist und auch öffentlich gefördert wird, u. a. nach § 20h SGB V wie in keinem anderen Land. Sie leistet für ihre unzähligen Mitglieder (und womöglich darüber hinaus) einen erheblichen Beitrag als „sozialer Kitt“ in unserer Gesellschaft – insbesondere für chronisch kranke und behinderte Menschen (und deren Angehörige), also besonders „Einsamkeits-gefährdete“ Gruppen. Dabei stellten sie auch die neu gegründete Selbsthilfegruppe „Einsam? – Nicht mit uns “ vor, die sich explizit mit diesem Thema beschäftigt.
Und so konnten wir von der IKOS aus dem täglichen Arbeitsleben berichten, die Vorzüge, Betroffenenkompetenzen und Erfahrungsschätze der in der Selbsthilfe Aktiven in ein wertschätzendes Licht rücken und gut mit den Gästen ins Gespräch kommen.
Bei Frau Sonnenholzner, die beruflich als Ärztin unterwegs ist, liefen wir sozusagen "offene Türen" ein, kennt sie doch die tragende Kraft und energiespendende Gemeinschaft von Selbsthilfegruppen aus ihrer Praxis sehr genau. Schön, dass wir die Jenaer Selbsthilfe in ihren Facetten vorstellen konnten.