MobB - people without paid job
Region: Jena
Projekte:
HARTZ IV - BERATUNG
Der Verein MobB e. V. bietet für alle Hartz-IV-Empfänger*innen und solche, die es werden müssen, eine unabhängige Beratung an: Hilfe beim Ausfüllen der Antragformulare, Kontrolle der Bescheide, Hilfe beim Verfassen von Widersprüchen... Außerdem bietet der MobB e. V. auf Wunsch einen "Begleitservice" zum Jobcenter an. Diese Beratung ist kostenlos und erfolgt auf rein ehrenamtlicher Basis.
DAS UMSONSTHAUS – EIN UMSONST(T)TRAUM
Im UmsonstHaus treffen sich Menschen, die ihre sozialen Beziehungen nicht über Geld gestalten wollen. Es werden Dinge kostenlos abgegeben, die ein anderer mitnehmen und weiterverwenden kann. Die mitgenommenen Dinge sind für den Eigenbedarf bestimmt und dürfen nicht weiterverkauft werden.
KULTURPASS
Der Kulturpass ist für Bürger*innen der Stadt Jena gedacht, die am kulturellen Leben der Stadt teilhaben möchten, aber nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügen. Er ermöglicht den kostenfreien Zugang zu ausgewählten Kultureinrichtungen und Veranstaltungen der Stadt. Dabei ist in den meisten Fällen eine Voranmeldung notwendig, bei einigen Einrichtungen gilt der Kulturpass als Eintrittskarte. Ausgestellt wird der Kulturpass durch den MobB e. V. Voraussetzung ist u.a. eine gültige „JenaBonus“ Karte.
DIE JENAER SPRACHVERWENDER
Die Autorengruppe „Jenaer Sprachverwender“ ging aus dem 2006 ins Leben gerufenen Projekt „Schreibende Arbeitslose“ hervor. Die Autorengruppe trifft sich zweimal im Monat, um neue Texte vorzustellen und zu diskutieren. Vier Anthologien mit Gedichten und Kurzgeschichten wurden bisher veröffentlicht. Ausgewählte Texte werden in der Vereinszeitung MobBil abgedruckt.
Contact