Federal association for higly skilled kids - parents group Jena
Region: Thüringen
Hilfe und Selbsthilfemöglichkeiten für Familien mit hochbegabten Kindern und für alle anderen Betroffenen und Interessierten Kinder jeder Altersstufe können ungewöhnliche Fähigkeiten haben, sie können Gleichaltrigen zum Beispiel sprachlich, mathematisch-naturwissenschaftlich, sportlich oder sozial um mehrere Jahre voraus sein. Etwa jedes 50. Kind ist weit überdurchschnittlich begabt und das sind nicht die im Fernsehen gezeigten `kleinen Genies`. Die Annahme, dass diese Kinder es immer leicht haben und problemlos heranwachsen, ist jedoch falsch. Während die Umwelt auf sportliche und künstlerische Talente meist positiv reagiert, erhalten die Kinder, die auf intellektuellem Gebiet anderen voraus sind und altersuntypische Interessen haben, sehr oft keine Anerkennung in Kindergarten und Schule und finden schwer Freunde. Sie und ihre Eltern stoßen auf Unverständnis, Ignoranz und Anfeindungen. Hochbegabte sind darüber hinaus nicht automatisch gute Schüler, sie haben teilweise sogar gravierende Schulprobleme.
Am Mittelmaß orientierter Unterricht führt zu Unterforderung, Langeweile und schließlich Motivationsverlust. Schulfrust, Leistungseinbrüche und Verhaltensauffälligkeiten sind häufig die Folge.
Da eine begabungsgerechte Förderung in der Schule oft nur sehr unzureichend gewährleistet ist, haben sich Eltern sowie Fachleute aus den verschiedensten Bereichen in Thüringen in einem Landesverein zusammengeschlossen. Dieser ist zunächst und vor allem eine Selbsthilfeinitiative, in der Eltern vor Ort etwas für ihre eigenen Kinder tun. Kinder besuchen von Eltern organisierte Freizeitveranstaltungen und können Kontakt zu Gleichbegabten finden. Eltern können mit Eltern ins Gespräch kommen, die die eigenen Sorgen teilen oder Erfahrungen austauschen. Familien finden Rat und Unterstützung bei ganz konkreten Problemen.
Wie bei jeder Selbsthilfeinitiative hängen Umfang und Vielfalt der Aktivitäten stark vom Engagement aller ab und jede interessierte Familie wird gebeten, sich selbst nach Kräften einzubringen.
Goals and tasks
Die andere Möglichkeit ist die Nutzung des Elterncafés im Rahmen der "mach-bar!" - Tage in Jena. Diese finden vierteljährlich samstags an verschiedenen Jenaer Schulen in Trägerschaft des witelo e.V. statt.
Nähere Infos unter www.witelo.de oder ww.tghk.de
Group meetings
(Eltern-) Stammtisch / Gesprächskreis
- auf Anfrage -
Contact
Lobdeburgschule Mrs Iris König Unter der Lobdeburg 4 07747 Jena
Phone: 03641 235989