National association for dyslexia and legasthenia Thuringia

Disease profile

Was ist LRS?

Legasthenie bzw. Lese-Rechtschreib-Schwäche ist eine isolierte Teilleistungsschwäche, die sich allein beim Schriftsprachenerwerb bemerkbar macht. Sie hängt nicht mit der Allgemeinbegabung zusammen, sondern tritt bei Normal- wie auch bei Hochbegabten auf.

Sie ist angeboren und durch niemanden verschuldet. Durch ein angemessenes Lese- und Rechtschreib-Training kann Lese-Rechtschreib-Schwäche gemildert werden.

Wie erkennt man LRS?

  • Beobachtung des Lernprozesses des eigenen Kindes in den einzelnen Schulfächern
  • darauf achten, ob dem Kind Lesen und Schreiben schwer fällt
  • besonders in den ersten drei Schuljahren beobachten, ob das Kind Buchstaben vertauscht oder aber auch die Reihenfolge von Buchstaben verwechselt
  • in den folgenden Schuljahren beim Kind darauf achten, ob ungewöhnlich viele Rechtschreibfehler auftreten oder aber, ob das Kind stockend, ungenau und den Sinn der Sätze oft nur erratend liest

Goals and tasks

Der Landesverband Legasthenie Thüringen

  • berät Eltern über Diagnose- und Fördermöglichkeiten von LRS-Kindern
  • vertritt die Interessen von Betroffenen und deren Eltern, von Pädagogen, Psychologen und Sozialarbeitern, die sich theoretisch oder praktisch mit LRS beschäftigen
  • setzt sich für die Erhaltung der noch bestehenden sowie für die Schaffung neuer LRS-Klassen ein
  • führt Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrer und Eltern durch - arbeitet an gesetzlichen Regelungen mit

Contact

Vorsitzende Mrs Claudia Heber

info@lvl-thueringen.de